|
Musik in Portugal - Kleines Land mit großem Erbe Wer das erste Mal nach Portugal kommt und vorher etwas über die Musik des Landes erfahren will, wird mit großer Wahrscheinlichkeit neben der inzwischen ja auch in Deutschland gut bekannten Gruppe Madredeus allenfalls die Namen von Amália Rodrigues - der Seele des Fado - oder Zeca Afonso - dem Sänger des Revolutionsliedes "Grândola Vila Morena" finden. In letzter Zeit ist auch noch Misia als eine "Erbin" von Amália Rodrigues etwas zu Bekanntheit gekommen. Wer also ein Land erwartete, das aufgrund seiner geografischen Lage und seiner kulturellen Verbindung zu Brasilien und Afrika mit leichtfüßiger, südlicher Sambamusik - eventuell mit einem Hauch spanischen Latinogefühl oder einer Prise Flamenco gewürzt - aufwarten würde, sieht sich erst einmal getäuscht. Natürlich liegt die Wahrheit wie so oft in der Mitte: Portugals Musik ist genauso wenig nur Fado und Weltschmerzgesang, wie sie andererseits nicht auch geprägt ist von Mittelmeerkultur und südlichen Lebensgefühl. Man wird in der traditionellen wie in der modernen Musik Portugals das unwahrscheinlich breit gefächerte Erbe dieses kleinen Landes wiederfinden können: das geht von den keltischen Einflüssen und Instrumenten Nordportugals über maurische und mittelalterlich anmutende Gesänge und andalusische Melodien des Alentejo und Algarve bis hin zu afrikanischen Rhythmen und sogar Klängen aus Indien und Fernost. Das ist oft wahre "World-Music" und doch Ausdruck portugiesischer Identität. Es ist überraschend , in welch großer Bandbreite - sei es im Jazz, im Pop/ Rock, im aktuellen "leichten" Liedgut - man immer wieder auf Elemente aus traditioneller, ländlicher Musik trifft. Deshalb ist der Schwerpunkt dieses Führers durch Portugals Musikkosmos auch in erster Linie der unverkennbare gemeinsame kulturelle Hintergrund all dieser Sänger/innen, Bands, Projekte, Musiker - so verschieden sie auch sein mögen. Zum einen bin ich von dem ausgegangen, was man zur Zeit. ohne große Schwierigkeiten in einem portugiesischen Musikgeschäft oder der Musikabteilung eines Supermarktes finden kann - zum andern gehören in den Kontext aber auch viele Künstler, die der CD-Händler in Deutschland nicht wird beschaffen können, da ein Export ins Ausland gar nicht vorgesehen ist oder finanziell nicht machbar wäre - Künstler, die es aber durchaus wert sind, hier erwähnt zu werden und von dem einen oder anderen Urlauber auch hier vor Ort entdeckt zu werden ... Außerdem tauchen der Vollständigkeit halber
auch Musiker und Bands auf, die einfach nur gute, interessante Musik machen
und auf den ersten Blick (das erste Hören!) gar nicht unbedingt typisch
portugiesische Elemente verwenden, teilweise sogar in englisch singen.
|
|
Westalgarve.de | Portugal-Forum
| Portugal-Links | Gästebuch
| Impressum/Kontakt
| Post
| |